VORTRÄGE
WIIS.de15 Konferenz: Informationskrieg und offene Demokratien
Im Rahmen des Programmpunkts WIIS.de Talks der 15-jährigen Jubiliäumskonferenz “Ist die Zukunft demokratisch? — Demokratie, Sicherheit, Technologie” brachten WIIS.de-Mitglieder ihre Expertise ein. Dr. Friederike von Franqué, Gründerin des Instituts für Demokratie, Medien und Kulturaustausch, sprach über Informationskrieg und offene Demokratien. Die Konferenz fand am 15.11.2018 in Berlin statt.
Machtpolitik im Informationsraum. Strategie, Taktik und Verteidigung
Eine geopolitische Betrachtung von Digitalisierung mit Fokus auf Informations“krieg” sowie einige Vorschläge zur digitalen Verteidigung.
Weiterlesen
Über die Machtposition eines Staates wird in Zukunft auch seine “digitale Situation” entscheiden. Digitale Strategien flankieren die unterschiedlichen geopolitischen Ansätze der Großmächte USA, China und Russland, digitale Mittel werden auch von kleineren Staaten als strategische Ressource eingesetzt.
Vormals zivile Bereiche bekommen vor dem Hintergrund weltweiter Vernetzung und digitaler Verletzlichkeit einen stärker sicherheitspolitischen Aspekt.
Am Beispiel Informationskrieg soll gezeigt werden,
- dass IT-Sicherheit/KRITIS-Sicherheit auch über Kampagnen gefährdet werden kann,
- dass die “Versicherheitlichung” ehemals ziviler Räume daher so verstörend wie nachvollziehbar ist,
- wie man zwischen einzelnen “Angriffen” unterscheiden kann ‑dass aber die bisher zu ihrer Verteidigung entwickelten Strategien umgekehrt nur althergebrachte Verantwortlichkeiten berücksichtigen und
- dass zumindest im Informationsraum Angriff durchaus nicht die beste Verteidigung ist.
Aufgefrischt wird der Vortrag mit der AfD Kommunikationstaktik, der Verteidigungsstruktur des Baltikums und einer neuen Initiative von Reportern ohne Grenzen. Aufgenommen während DefensiveCon v02, am 7. und 8. Februar 2020
Gefilmt, geschnitten und produziert von cven und mecci an Bord der c‑base raumstation unter berlin